INCLOUD begleitet Ihr Projekt über die gesamte Entwicklung und auch darüber hinaus: vom ersten Screen Design über das Testing bis hin zu den 24/7 Operations. Dass Sie schnell sinnvolle Ergebnisse sehen, hat für uns oberste Priorität. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen auch einen Proof of Concept, um UX, Konzept oder technische Voraussetzungen Ihrer Anwendung bereits vor der Entwicklung am Nutzer zu testen.
Während des gesamten Projekts steht Ihnen für schnelle Kommunikation und als verlässliche Schnittstelle zu uns ein Product Owner mit Rat und Tat zur Seite.
Darüber hinaus übernehmen wir für Sie den Betrieb Ihrer Infrastruktur, pflegen Ihre Software und bieten Support mit festen Reaktionszeiten an. Sie haben natürlich jederzeit Zugriff auf den Code der Anwendung. Zuletzt schulen wir Ihre Mitarbeiter in der neuen Software, sodass sämtliches Wissen rund um die Anwendung in Ihrem Unternehmen gefestigt wird. Damit bleiben Sie unabhängig und sammeln Expertise für zukünftige Projekte.
In einem ersten Kennenlerngespräch am Telefon finden wir heraus, wie wir Ihr Vorhaben umsetzen können. Eventuell haben Sie schon sehr konkrete Vorstellungen. Dann erstellt unser Presales Team ein kompaktes Angebot auf Grundlage Ihrer Anforderungen. Gerne prüfen wir Ihr Konzept noch einmal auf Herz und Nieren und geben Ihnen Tipps, um mehr aus Ihrer Anwendung herauszuholen.
Wichtig ist: Sie brauchen kein fertiges Konzept, um uns zu beauftragen!
Gemeinsam finden wir heraus, was für Sie die beste Lösung ist – sowohl technisch, als auch inhaltlich.
Sind Sie noch am Anfang, unterstützen wir Sie gerne mit einem Workshop oder einem Vorprojekt: Hier erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen ein Konzept für Ihre Anwendung, entwickeln einen Proof of Concept oder erstellen Screendesigns und schätzen auf Basis dessen den Entwicklungsaufwand.
Bei Bedarf befragen wir Ihre Zielgruppe mit einem Click-Dummy oder Interviews. Auch technische Faktoren können hier austariert werden. Mit einem Prototypen oder technischen Evaluationen lassen sich letzte Unsicherheiten ausmerzen und ggf. alternative Möglichkeiten finden, sodass der Weg für die Umsetzung geebnet ist.
Am Anfang der Konzeptionsphase legen wir gemeinsam mit Ihnen fest, welche Features Ihre Anwendung benötigt. Basierend darauf erstellen wir User Flows und User Stories, die die Anwendung detailliert beschreiben. Das gibt uns die Sicherheit, dass wir Ihre Anforderungen richtig verstanden haben – und Ihnen, dass Sie genau die Anwendung bekommen, die Sie sich wünschen.
Unsere Designer entwerfen das Layout Ihrer Anwendung unter Beachtung der UX. Wir prüfen die Usability, die generelle Machbarkeit und die effiziente Umsetzbarkeit. Im Anschluss folgt ein Design Review mit dem Product Owner und Ihnen.
Ziel ist es, die UX so intuitiv und angenehm wie möglich zu gestalten. Falls im Vorprojekt nicht geschehen, führen wir bei Bedarf mit einem Click Dummy einen Nutzertest durch.
Bei INCLOUD arbeiten wir nach Scrum, einem Vorgehensmodell der agilen Softwareentwicklung. Indem wir die Entwicklung in Sprints aufteilen, bleiben wir flexibel und optimieren Ihre Anwendung kontinuierlich. Als Kunde können Sie die Entwicklung durch regelmäßige Update Meetings eng verfolgen.
Sprint Planning und Entwicklung
Gemeinsam mit Ihnen planen wir die Sprints, sodass Sie jederzeit die nächsten Schritte priorisieren können. Auf dieser Basis schreiben wir User Stories, schätzen den Aufwand für jede User Story und weisen sie dem jeweiligen Entwickler zu. Dieser bearbeitet die ihm zugewiesenen Tickets.
Review und Retro
Am Ende eines Sprints stehen Review und Retro an. Wir stellen Ihnen die aktuellste Version Ihrer Anwendung vor und planen mit Ihnen den nächsten Sprint. Das Projektteam analysiert zudem, was im Sprint gut lief und wie es im nächsten Sprint besser performt.
Qualitätssicherung
In jedem Sprint durchläuft Ihr Code mehrere Review-Prozesse. So stellen wir sicher, dass Ihre Anforderungen exakt in der Anwendung aufgehen, dass der Code zukunftsfähig ist und unseren hohen Standards entspricht und dass Ihre Anwendung auf einer Vielzahl von Geräten optimal funktioniert.
Mit automatisierten Tests garantieren wir, dass Ihre Anwendung zu jedem Zeitpunkt ordentlich überprüft ist und funktioniert.
Nach der Durchführung der Release-Tests werden Ihnen die Apps wie gewünscht zur Verfügung gestellt, zum Beispiel über TestFlight. Ebenso unterstützen wir Sie auch gerne bei dem Release in den öffentlichen Stores.
Sie erhalten von uns den Code Ihrer Anwendung, sowie die Sketch-Dateien der Screen Designs. Auf Wunsch stellen wie Ihnen auch eine Dokumentation der Entwicklung bereit.
Wichtig: Die Anwendung gehört zu 100% Ihnen. Code und Design sind Ihr Eigentum.
Uns ist zudem wichtig, dass Ihr Team die Anwendung auch unabhängig von uns betreiben kann. Deshalb sorgen wir dafür, dass das Wissen rund um die Anwendung auch in Ihrem Unternehmen bleibt und Ihre Mitarbeiter auf die Arbeit mit der Software gut vorbereitet sind.
Softwarepflege
Erfolgreiche Software muss betreut werden. Mit auf Sie zugeschnittenen Maintenance-Modellen erhalten Sie von uns die Unterstützung, die Sie für einen dauerhaften Erfolg brauchen.
Über das einfach zu bedienende Ticket-System können Sie bis zu 24/7 Wünsche und Probleme direkt an den passenden Ansprechpartner bei uns senden.
Software Lifecycle Management
Wir überwachen Ihre Software auf potentielle Sicherheitslücken, patchen Bibliotheken und Systembestandteile und stellen die Kompatibilität zu neu erschienenen Betriebssystemen, Browsern und Umgebungen her.
Mit aktivem Sicherheitsmonitoring aller verwendeten Komponenten passen wir für Sie auf Ihre Systeme auf und geben Handlungsempfehlungen. So bleibt Ihre Software auf lange Zeit frisch und eine gute Investition. Und auch wenn die Zeit kommt, in der Modernisierungen beginnen müssen, unterstützen wir Sie mit beherztem Support und Vorschlägen.
Seit August 2020 ist INCLOUD Teil der q.beyond AG, einem der größten IT-Dienstleister Deutschlands. Hierdurch greifen wir auf viele zusätzliche Services und Kompetenzen zu, um Ihr Projekt noch besser zu machen. So konnten wir unser Portfolio um Services im Bereich Hardware und SAP erweitern.
13 Jahre Erfahrung in der Anwendungsentwicklung:
Wir kennen die Herausforderungen digitaler Projekte.
Über 70 festangestellte Mitarbeiter:
Für konstante Projektteams und geballte Expertise, die im Unternehmen wächst.
2 Wochen pro Sprint:
Schnell und agil, weil der Markt immer in Bewegung ist.
1 Dienstleister für alle Fälle:
Dank unserer Full-Service-Leistungen sparen Sie Projektkosten und Koordinationsaufwand.
100% Fair und transparent:
Wir denken mit und geben Impulse zur Optimierung.
Auf Wolke 7 mit AWS, Azure und Google Cloud Platform:
Weil Ihr Projekt die passende Cloud verdient.
Ihre Software Anwendung mit der Cloud zu betreiben, bringt Ihnen viele Vorteile: maximal skalierbare
Kapazitäten, geringere Kosten, erhöhte Sicherheit. Doch bietet Ihre Cloud-Architektur schon die nötigen
Voraussetzungen?
In diesem Audit prüfen wir Ihre aktuelle Cloud Infrastruktur und erklären, wie Sie die Cloud optimal für
Ihr App- oder IoT-Projekt nutzen.
Kennen Sie die großen Kostentreiber in Ihrer Cloud Architektur? Nutzen Sie wirklich, wofür Sie bezahlen?
Unser Kosten Check-up verschafft den Überblick über Ihre Ausgaben, deckt ungenutzte Potenziale auf und unterstützt Sie dabei, Kosten zu reduzieren.
Oft sind Cloud Architekturen historisch gewachsen. Hier und da wurde eine Service hinzugefügt. Häufig sind sogar Dienste mehrerer Cloud-Anbieter im Einsatz.
Innerhalb eines Tages erfahren Sie, wie sich die Abrechnung Ihres Cloud Anbieters zusammensetzt und wie sie auch in umfangreichen Projekten kosteneffizient unterwegs sind. Die Incloud Experten ermitteln die offenen Kapazitäten in Ihrem Account und zeigen, wie Sie mehr aus Ihrer Cloud herausholen und Kosten senken können.
Sicherheit steht in der Cloud-Welt an oberster Stelle. Die größten Hyperscaler bieten Ihnen alles, was Sie zur konsequenten Absicherung Ihrer Anwendung und der Nutzerdaten benötigen.
Dennoch: Auch die Security-Struktur muss gepflegt und in regelmäßigen Abständen überprüft werden. In unserem Cloud Security Check-up überprüfen wir die Sicherheit Ihrer Cloud und geben Ihnen eine individuelle Einschätzung zur Ihrer Security Situation.
Der INCLOUD Grundlagen Kurs zu zwei Themen Ihrer Wahl: Warum braucht es die Cloud und wann ist eine Anwendung "Cloud-Native"? Warum setzen alle auf Kubernetes und ist Serverless wirklich sinnvoll? Wir liefern Ihnen die Antworten und Tipps für Ihre Projekte. Wählen Sie einfach aus, in welchen zwei Bereichen Sie dazulernen möchten:
Die Antwort erhalten Sie in unserem App-Formate-Leitfaden! Hier finden Sie alle Antworten in Kürze, inklusive Checkliste und Vergleich.
Jetzt kostenlos downloaden