Webanwendungen, mobile Apps oder das Internet of Things: Nutzen Sie die Cloud, um das volle Potenzial Ihrer Anwendung auszuschöpfen. Dank skalierbarer Kapazitäten und den Synergieeffekten einer Cloud-nativen Umgebung erfüllt Ihre Anwendung die höchsten Standards und kann sich so besser am Markt behaupten. Wir begleiten Sie auf dem Weg hin zur Cloud-basierten Anwendung.
Wir erarbeiten mit Ihnen eine individuelle Cloud-Strategie. Unsere Cloud Architekten beraten Sie, wie Sie die Cloud ideal nutzen können und welche existierenden Cloud Services Ihnen Zeit und Geld sparen. So entstehen schnell ideale Cloud-Architekturen für Ihre Anwendung.
Als The Cloud Native Company kennen wir die Vor- und Nachteile der Hyperscaler, hybrider Ansätze und eigener Rechenzentren und können gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung finden. Dabei legen wir Wert darauf, möglichst auf existierende Cloud Services zurückzugreifen, um so ein optimales Kosten/Nutzen Verhältnis und eine niedrige Total Cost of Ownership für Sie zu erreichen.
Durch eine Microservice-Architektur halten wir Ihre Cloud wartbar und erweiterbar. Wir sorgen dafür, dass sich Ihre Microservices bestens verstehen – auch mit vorhandenen monolithischen Systemen.
Durch moderne Ansätze, beispielsweise Serverless, profitieren Sie von unbegrenzter Skalierbarkeit, während Sie ihre Wartungskosten gering halten.
Unsere Cloud- und Web-Experten entwickeln mit Ihnen Cloud-Lösungen, Web-Frontends und effiziente Architekturen. Sowohl mit Amazon Web Services, Microsoft Azure, Google Cloud Platform, als auch in Ihrem eigenen Rechenzentrum.
Unsere Software-Ingenieure setzen Ihre Software mit den modernsten Methoden und Tools um. Dabei sind wir Experten für die Clouds der Hyperscaler (AWS, Azure, GCP), aber auch für Hybrid Ansätze oder klassisch in Ihrem eigenen RZ. So erhalten Sie State-of-the-Art Software, die ihnen über lange Zeit treue Dienste leisten wird.
Wir verpflichten uns selbst durch Coding Guidelines zu höchster Qualität und überwachen diese mit Code Reviews, automatisierten Tests und statischer Code und Sicherheits-Analyse aktiv. Dabei nehmen wir gerne Ihre Entwicklungsabteilung mit auf die Reise in die Cloud.
Durch Docker und Kubernetes sorgen wir zudem dafür, dass Ihre Anwendung in jeder Umgebung optimal läuft.
Wir betreiben und warten Ihre Infrastruktur, beispielsweise Kubernetes Cluster. Dabei überwachen wir die Performance und kümmern uns proaktiv darum, dass alles läuft.
Ihre unternehmenskritischen Anwendungen brauchen nicht nur höchste Qualität in der Software, sondern auch im Betrieb. Daher bieten wir Ihnen professionelles Hosting und Betrieb Ihrer Systeme nach ISO-27001, dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und der europäischen Datenschutzrichtlinie (95/46/EG). Gerne setzen wir auf Virtualisierung, Kubernetes und Docker sowie Cloud Native Services. Wir betreiben, konfigurieren und unterstützen Sie gerne bei ihrem Kubernetes Cluster – egal ob EKS, AKS oder Bare-Metal. Durch automatisch skalierende Systeme und exzellentes Monitoring sind Sie bestens für den Erfolg Ihres Produkts gewappnet.
Wir planen und implementieren die Infrastruktur und greifen dabei auf alle relevanten Cloud Anbieter zurück. Aber auch Hybrid Cloud Modelle setzen wir um – und betreiben sie direkt mit unseren Kollegen von QSC, die auch den 24/7 Betrieb Ihrer Anwendungen verantworten.
Durch Infrastructure as Code (IaC) sorgen reproduzierbare Umgebungen und versionskontrollierte, nachvollziehbare Änderungen für optimale Stabilität ihrer Cloud-Anwendung. Durch Terraform ermöglichen wir, dass Ihre Infrastruktur und Cloud-Dienstleistungen optimal verwaltet werden. In jeder Cloud.
Infrastructur-as-Code-Lösungen erleichtern die Verwaltung Ihrer Cloud-Infrastruktur und ermöglichen eine schnellere Time-To-Value. So können unter anderem problemlos mehrere Personen an der Infrastruktur arbeiten. Ihre Infrastruktur ist zudem weniger fehleranfällig, da – wie im Code Ihrer Anwendung auch – Reviews und Tests durchgeführt werden können. Durch Terraform gewährleisten wir Infrastructure As Code in jeder Cloud und ermöglichen auch Multi-Cloud Umgebungen. Bei Bedarf setzen wir auf cloudspezifische Lösungen wie AWS CloudFormation.
Seit August 2020 ist INCLOUD Teil der q.beyond AG, einem der größten IT-Dienstleister Deutschlands. Hierdurch greifen wir auf viele zusätzliche Services und Kompetenzen zu, um Ihr Projekt noch besser zu machen. So konnten wir unser Portfolio um Services im Bereich Hardware und SAP erweitern.
13 Jahre Erfahrung in der Anwendungsentwicklung:
Wir kennen die Herausforderungen digitaler Projekte.
Über 70 festangestellte Mitarbeiter:
Für konstante Projektteams und geballte Expertise, die im Unternehmen wächst.
2 Wochen pro Sprint:
Schnell und agil, weil der Markt immer in Bewegung ist.
1 Dienstleister für alle Fälle:
Dank unserer Full-Service-Leistungen sparen Sie Projektkosten und Koordinationsaufwand.
100% Fair und transparent:
Wir denken mit und geben Impulse zur Optimierung.
Auf Wolke 7 mit AWS, Azure und Google Cloud Platform:
Weil Ihr Projekt die passende Cloud verdient.
Ihre Software Anwendung mit der Cloud zu betreiben, bringt Ihnen viele Vorteile: maximal skalierbare
Kapazitäten, geringere Kosten, erhöhte Sicherheit. Doch bietet Ihre Cloud-Architektur schon die nötigen
Voraussetzungen?
In diesem Audit prüfen wir Ihre aktuelle Cloud Infrastruktur und erklären, wie Sie die Cloud optimal für
Ihr App- oder IoT-Projekt nutzen.
Kennen Sie die großen Kostentreiber in Ihrer Cloud Architektur? Nutzen Sie wirklich, wofür Sie bezahlen?
Unser Kosten Check-up verschafft den Überblick über Ihre Ausgaben, deckt ungenutzte Potenziale auf und unterstützt Sie dabei, Kosten zu reduzieren.
Oft sind Cloud Architekturen historisch gewachsen. Hier und da wurde eine Service hinzugefügt. Häufig sind sogar Dienste mehrerer Cloud-Anbieter im Einsatz.
Innerhalb eines Tages erfahren Sie, wie sich die Abrechnung Ihres Cloud Anbieters zusammensetzt und wie sie auch in umfangreichen Projekten kosteneffizient unterwegs sind. Die Incloud Experten ermitteln die offenen Kapazitäten in Ihrem Account und zeigen, wie Sie mehr aus Ihrer Cloud herausholen und Kosten senken können.
Sicherheit steht in der Cloud-Welt an oberster Stelle. Die größten Hyperscaler bieten Ihnen alles, was Sie zur konsequenten Absicherung Ihrer Anwendung und der Nutzerdaten benötigen.
Dennoch: Auch die Security-Struktur muss gepflegt und in regelmäßigen Abständen überprüft werden. In unserem Cloud Security Check-up überprüfen wir die Sicherheit Ihrer Cloud und geben Ihnen eine individuelle Einschätzung zur Ihrer Security Situation.
Der INCLOUD Grundlagen Kurs zu zwei Themen Ihrer Wahl: Warum braucht es die Cloud und wann ist eine Anwendung "Cloud-Native"? Warum setzen alle auf Kubernetes und ist Serverless wirklich sinnvoll? Wir liefern Ihnen die Antworten und Tipps für Ihre Projekte. Wählen Sie einfach aus, in welchen zwei Bereichen Sie dazulernen möchten:
Die Antwort erhalten Sie in unserem App-Formate-Leitfaden! Hier finden Sie alle Antworten in Kürze, inklusive Checkliste und Vergleich.
Jetzt kostenlos downloaden