DevOps sind bei INCLOUD seit Langem tief verankert. Sie beschreiben die enge Verbindung von Entwicklung (Development) und Betrieb (Operations) einer Anwendung. Das ist essenziell für schnelle Iterationen und professionelle Software-Entwicklung und ermöglicht es uns, Ihnen in kurzer Zeit hohe Qualität zu liefern.
Gleichzeitig helfen wir unseren Kund:innen dabei, diesen state-of-the-art in der eigenen Organisation aufzubauen, damit Ihre Anwendung auch in Zukunft erfolgreich weiterentwickelt und betrieben werden kann.
Wir unterstützen Sie dabei, die entsprechenden Tools einzuführen. Dabei setzen wir nicht nur automatische Build Prozesse auf, um Ihre Anwendung in die Produktion zu bewegen – wir kümmern uns auch um Sonderfälle wie statische Code- und Security-Analysen. Wenn die technische Basis steht, begleiten wir Ihr Team dabei, die Möglichkeiten im Alltag umzusetzen.
Wir ermöglichen Ihnen Planungssicherheit, indem wir aus Ihren Anforderungen klare User Stories entwerfen und diese in Sprints organisieren.
Die schnelle und regelmäßige Abstimmung untereinander und mit Ihnen beschleunigt die Entwicklung und verbessert das Ergebnis zusätzlich.
In jedem Sprint durchläuft Ihr Code mehrere Review-Prozesse. So stellen wir sicher, dass Ihre Anforderungen exakt in der Anwendung aufgehen, dass der Code zukunftsfähig ist und unseren hohen Standards entspricht und dass Ihre Anwendung auf einer Vielzahl von Geräten optimal funktioniert.
Gekapselte Umgebungen, die identisch sind, ermöglichen uns ein optimales Testing der Anwendung. Automatisierte Build & Deployment-Prozesse stellen sicher, dass jedes Deployment gleich abläuft und keine Varianz entsteht.
Gekapselte Umgebungen, die identisch sind, ermöglichen uns ein optimales Testing der Anwendung. Automatisierte Build & Deployment-Prozesse stellen sicher, dass jedes Deployment gleich abläuft und keine Varianz entsteht.
Gekapselte Umgebungen, die identisch sind, ermöglichen uns ein optimales Testing der Anwendung. Automatisierte Build & Deployment-Prozesse stellen sicher, dass jedes Deployment gleich abläuft und keine Varianz entsteht.
Mit automatisierten Tests garantieren wir, dass Ihre Anwendung zu jedem Zeitpunkt ordentlich überprüft ist und funktioniert. Dank der Test Automatisierung können wir eine höhere Testabdeckung bei weniger Aufwand erzielen.
Unsere Monitoring & Analytics Tools stellen sicher, dass Ihre Anwendung zu jedem Zeitpunkt optimal funktioniert. Wir erhalten Informationen von den laufenden Systemen, die wir nutzen, um die Anwendung zu verbessern und präventiv eventuelle Herausforderungen zu lösen.
Security ist eng mit unserem Entwicklungsprozess verflochten – mit dem sogenannten "DevSecOps" garantieren wir, dass die Sicherheit Ihrer Anwendung oberste Priorität hat.
Die Code-Analyse hilft uns, qualitativ hochwertigen Code zu schreiben, womit Ihre Anwendung zukunftsfähig und wartbar wird. SAST und weitere Security-Analysen stellen sicher, dass die Anwendung unseren hohen Security-Standard erfüllt und versprechen Ihnen daher hohe Sicherheit.
Seit August 2020 ist INCLOUD Teil der q.beyond AG, eine der größten IT-Dienstleisterinnen Deutschlands. Hierdurch greifen wir auf viele zusätzliche Services und Kompetenzen zu, um Ihr Projekt noch besser zu machen. So konnten wir unser Portfolio um Services im Bereich Hardware und SAP erweitern.
14 Jahre Erfahrung in der Anwendungsentwicklung:
Wir kennen die Herausforderungen digitaler Projekte.
Über 70 festangestellte Mitarbeiter:innen:
Für konstante Projektteams und geballte Expertise, die im Unternehmen wächst.
2 Wochen pro Sprint:
Schnell und agil, weil der Markt immer in Bewegung ist.
1 Dienstleister für alle Fälle:
Dank unserer Full-Service-Leistungen sparen Sie Projektkosten und Koordinationsaufwand.
100% Fair und transparent:
Wir denken mit und geben Impulse zur Optimierung.
Auf Wolke 7 mit AWS, Azure und Google Cloud Platform:
Weil Ihr Projekt die passende Cloud verdient.
Ihre Software Anwendung mit der Cloud zu betreiben, bringt Ihnen viele Vorteile: maximal skalierbare
Kapazitäten, geringere Kosten, erhöhte Sicherheit. Doch bietet Ihre Cloud-Architektur schon die nötigen
Voraussetzungen?
In diesem Audit prüfen wir Ihre aktuelle Cloud Infrastruktur und erklären, wie Sie die Cloud optimal für
Ihr App- oder IoT-Projekt nutzen.
Kennen Sie die großen Kostentreiber in Ihrer Cloud Architektur? Nutzen Sie wirklich, wofür Sie bezahlen?
Unser Kosten Check-up verschafft den Überblick über Ihre Ausgaben, deckt ungenutzte Potenziale auf und unterstützt Sie dabei, Kosten zu reduzieren.
Oft sind Cloud Architekturen historisch gewachsen. Hier und da wurde eine Service hinzugefügt. Häufig sind sogar Dienste mehrerer Cloud-Anbieter im Einsatz.
Innerhalb eines Tages erfahren Sie, wie sich die Abrechnung Ihres Cloud Anbieters zusammensetzt und wie sie auch in umfangreichen Projekten kosteneffizient unterwegs sind. Die INCLOUD Expert:innen ermitteln die offenen Kapazitäten in Ihrem Account und zeigen, wie Sie mehr aus Ihrer Cloud herausholen und Kosten senken können.
Sicherheit steht in der Cloud-Welt an oberster Stelle. Die größten Hyperscaler bieten Ihnen alles, was Sie zur konsequenten Absicherung Ihrer Anwendung und der Nutzer:innendaten benötigen.
Dennoch: Auch die Security-Struktur muss gepflegt und in regelmäßigen Abständen überprüft werden. In unserem Cloud Security Check-up überprüfen wir die Sicherheit Ihrer Cloud und geben Ihnen eine individuelle Einschätzung zu Ihrer Security Situation.
Der INCLOUD Grundlagen Kurs zu zwei Themen Ihrer Wahl: Warum braucht es die Cloud und wann ist eine Anwendung "Cloud-Native"? Warum setzen alle auf Kubernetes und ist Serverless wirklich sinnvoll? Wir liefern Ihnen die Antworten und Tipps für Ihre Projekte. Wählen Sie einfach aus, in welchen zwei Bereichen Sie dazulernen möchten:
Die Antwort erhalten Sie in unserem App-Formate-Leitfaden! Hier finden Sie alle Antworten in Kürze, inklusive Checkliste und Vergleich.
Jetzt kostenlos downloaden